Ab 100 € versandkostenfrei*
Schneller Versand mit DHL
Kauf auf Rechnung
Jagdneutrale Rechnung
SEHR GUT 4.90 / 5.00
Ab 100 € versandkostenfrei*
Schneller Versand mit DHL
SEHR GUT 4.90 / 5.00
Ab 100 € versandkostenfrei*
Schneller Versand mit DHL

Wärmebildkameras für die Jagd und Wildtierbeobachtung

Dank des technologischen Fortschritts im letzten Jahrzehnt kann der Jäger von heute auf Ausrüstung zurückgreifen, die früher höchstens Spezialisten der Armee zugänglich war. Immer kleiner werdende Wärmebildsensoren, Neuerungen im Bereich der Linsenbeschichtung und nicht zuletzt der Software haben dafür gesorgt, dass wir heutzutage Hochleistungsgeräte im Taschenformat zu einem angemessenen Preis anbieten können. 

Bei der Jagd findet das Wärmebildgerät in verschiedensten Bereichen Anwendung, wie etwa der Ansprache oder Nachsuche. Bei jeder Form der Jagd ist es unabdingbar das Wild richtig anzusprechen. Die Ansprache bezeichnet im Jagdjargon das präzise Bestimmen und Identifizieren von Wild und unabdingbar für den waidgerechten Abschuss. Widrige Witterungsumstände oder schlechte Lichtverhältnisse waren hierbei schon immer erschwerende Faktoren. Das Wärmebildgerät minimiert diese, indem es genaueres Ansprechen bei jeder Witterung ermöglicht. Mindestens genauso wichtig ist der Einsatzbereich Nachsuche. Krank geschossenes Wild und Schweißfährten können in völliger Dunkelheit im Dickicht aufgespürt werden, sofern die Nachsuche zeitnah erfolgt. In Kombination mit einem Schweißhund kann die Nachsuche so schnell und effektiv geschehen. 

Dank des technologischen Fortschritts im letzten Jahrzehnt kann der Jäger von heute auf Ausrüstung zurückgreifen, die früher höchstens Spezialisten der Armee zugänglich war. Immer kleiner werdende... mehr erfahren »
Fenster schließen
Wärmebildkameras für die Jagd und Wildtierbeobachtung

Dank des technologischen Fortschritts im letzten Jahrzehnt kann der Jäger von heute auf Ausrüstung zurückgreifen, die früher höchstens Spezialisten der Armee zugänglich war. Immer kleiner werdende Wärmebildsensoren, Neuerungen im Bereich der Linsenbeschichtung und nicht zuletzt der Software haben dafür gesorgt, dass wir heutzutage Hochleistungsgeräte im Taschenformat zu einem angemessenen Preis anbieten können. 

Bei der Jagd findet das Wärmebildgerät in verschiedensten Bereichen Anwendung, wie etwa der Ansprache oder Nachsuche. Bei jeder Form der Jagd ist es unabdingbar das Wild richtig anzusprechen. Die Ansprache bezeichnet im Jagdjargon das präzise Bestimmen und Identifizieren von Wild und unabdingbar für den waidgerechten Abschuss. Widrige Witterungsumstände oder schlechte Lichtverhältnisse waren hierbei schon immer erschwerende Faktoren. Das Wärmebildgerät minimiert diese, indem es genaueres Ansprechen bei jeder Witterung ermöglicht. Mindestens genauso wichtig ist der Einsatzbereich Nachsuche. Krank geschossenes Wild und Schweißfährten können in völliger Dunkelheit im Dickicht aufgespürt werden, sofern die Nachsuche zeitnah erfolgt. In Kombination mit einem Schweißhund kann die Nachsuche so schnell und effektiv geschehen. 

Topseller
Hikmicro Falcon FH35 Wärmebildkamera 1 Hikmicro Falcon FH35 Wärmebildkamera Vorführer
Inhalt 1 Stück
1.290,00 € * 1.899,00 € *
Hikmicro Lynx LH25 2.0 Wärmebildkamera Hikmicro Lynx LH25 2.0 Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.389,90 € * 1.439,00 € *
Hikmicro Lynx LH15 2.0 Wärmebildkamera 1 Hikmicro Lynx LH15 2.0 Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.069,00 € *
Hikmicro Habrok 4K HE25 1 Hikmicro Habrok 4K HE25L/LN Binocular
Inhalt 1 Stück
1.599,00 € *
Pulsar Axion XG30 Compact Wärmebildkamera 1 Pulsar Axion XG30 Compact Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.519,00 € * 1.690,00 € *
Pulsar Axion XG35 Compact Wärmebildkamera 1 Pulsar Axion XG35 Compact Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.690,00 € * 1.890,00 € *
Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera 1 Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera Vorführer
Inhalt 1 Stück
1.590,00 € * 2.199,00 € *
Hikmicro Falcon FH25 Wärmebildkamera 1 Hikmicro Falcon FH25 Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.490,00 € * 1.599,00 € *
Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera 1 Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.990,00 € * 2.199,00 € *
Liemke KEILER-25.1 Wärmebildkamera 1 Liemke KEILER-25.1 Wärmebildkamera Vorführer
Inhalt 1 Stück
1.490,00 € * 2.400,00 € *
Hikmicro FQ25 Falcon Wärmebildkamera 1 Hikmicro Falcon FQ25 Wärmebildkamera
Inhalt 1 Stück
1.990,00 € * 2.089,00 € *
Hikmicro Habrok HH35L/HH35LN Binocular 1 Hikmicro Habrok HH35L/LN Binocular
1.929,90 € * 1.999,00 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Hikmicro Falcon FH35 Wärmebildkamera 1
Hikmicro Falcon FH35 Wärmebildkamera Vorführer
Vorführgerät mit minimalen Gebrauchsspuren zum attraktiven Preis! Neu mit voller Garantie! Das HIKmicro Falcon FH35 ist der kleine Bruder des Falcon FQ35 und kommt mit kleinerem Sensor mit 384 x 288 Pixel und einem NETD-Wert von 12µm...
Inhalt 1 Stück
1.290,00 € * 1.899,00 € *
Hikmicro Lynx LH25 2.0 Wärmebildkamera
Hikmicro Lynx LH25 2.0 Wärmebildkamera
Die neue Hikmicro Lynx 2.0 Serie: Was gut war, wird besser! Mit der Lynx Reihe brauchte HIKMICRO vor ein paar Jahren kleine, handliche und preiswerte Wärmebildhandgeräte auf den Markt. Die erfolgreichen Lynx Wärmebildkameras zeichneten...
Inhalt 1 Stück
1.389,90 € * 1.439,00 € *
Hikmicro Lynx LH15 2.0 Wärmebildkamera 1
Hikmicro Lynx LH15 2.0 Wärmebildkamera
Die neue Hikmicro Lynx 2.0 Serie: Was gut war, wird besser! Mit der Lynx Reihe brauchte HIKMICRO vor ein paar Jahren kleine, handliche und preiswerte Wärmebildhandgeräte auf den Markt, die sich vor allem an Gelegenheits- und Jungjäger...
Inhalt 1 Stück
1.069,00 € *
Hikmicro Habrok 4K HE25 1
Hikmicro Habrok 4K HE25L/LN Binocular
HIKMicro Habrok 4K HE25L und HE25LN Binocular - Hochauflösende Alleskönner Das HIKMicro Habrok 4K HE25L und HE25LN sind hochmoderne Multifunktionsgeräte, die mit einer Kombination aus 4K-Digitaloptik, digitaler Nachtischt und...
Inhalt 1 Stück
1.599,00 € *
Pulsar Axion XG30 Compact Wärmebildkamera 1
Pulsar Axion XG30 Compact Wärmebildkamera
Pulsar Axion XG30 Compact – Kompakte Wärmebildkamera für anspruchsvolle Jagd- und Outdoor-Aktivitäten Die Pulsar Axion XG30 Compact ist eine fortschrittliche Wärmebildkamera, die speziell für Jäger und Naturbeobachter entwickelt wurde....
Inhalt 1 Stück
1.519,00 € * 1.690,00 € *
Pulsar Axion XG35 Compact Wärmebildkamera 1
Pulsar Axion XG35 Compact Wärmebildkamera
Pulsar Axion XG35 Compact – Wärmebildkamera für anspruchsvolle Einsätze Die Pulsar Axion XG35 Compact ist eine leistungsstarke und kompakte Wärmebildkamera, die speziell für Jäger und Naturbeobachter entwickelt wurde. Sie bietet eine...
Inhalt 1 Stück
1.690,00 € * 1.890,00 € *
Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera 1
Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera Vorführer
Vorführgerät mit minimalen Gebrauchsspuren zum attraktiven Preis! Neu mit voller Garantie! Das HIKmicro Falcon FQ35 ist ein Wärmebildmonokular mit einem 35mm Objektiv und einem neuartigen hochsensiblen 640x512px Sensor , 12µm Pixelgröße...
Inhalt 1 Stück
1.590,00 € * 2.199,00 € *
Hikmicro Falcon FH25 Wärmebildkamera 1
Hikmicro Falcon FH25 Wärmebildkamera
Das HIKmicro Falcon FH25 ist ein Wärmebildmonokular mit einem 25mm Objektiv und einem neuartigen hochsensiblen 384x288px Sensor , 12µm Pixelgröße mit einem NETD-Wert von . Kleinste Temperaturunterschiede im Sichtfeld können erfasst...
Inhalt 1 Stück
1.490,00 € * 1.599,00 € *
Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera 1
Hikmicro Falcon FQ35 Wärmebildkamera
Das HIKmicro Falcon FQ35 ist ein Wärmebildmonokular mit einem 35mm Objektiv und einem neuartigen hochsensiblen 640x512px Sensor , 12µm Pixelgröße mit einem NETD-Wert von . Kleinste Temperaturunterschiede im Sichtfeld können erfasst...
Inhalt 1 Stück
1.990,00 € * 2.199,00 € *
Liemke KEILER-25.1 Wärmebildkamera 1
Liemke KEILER-25.1 Wärmebildkamera Vorführer
Vorführgerät mit minimalen Gebrauchsspuren zum attraktiven Preis! Neu mit voller Garantie! Mit dem KEILER-25.1 bringt Liemke ein kompaktes Premium-Wärmebildhandgerät auf den Markt, das sich vorzugsweise für die Ansitz- und Waldjagd...
Inhalt 1 Stück
1.490,00 € * 2.400,00 € *
Hikmicro FQ25 Falcon Wärmebildkamera 1
Hikmicro Falcon FQ25 Wärmebildkamera
HIKMICRO FALCON FQ25: Ein Meisterstück für Ansitz und Wald Wenn es um fortschrittliche Wärmebildtechnik geht, steht die Falcon FQ25 von HIKMICRO an vorderster Front. Diese bahnbrechende Technologie verspricht Präzision und...
Inhalt 1 Stück
1.990,00 € * 2.089,00 € *
Hikmicro Habrok HH35L/HH35LN Binocular 1
Hikmicro Habrok HH35L/LN Binocular
HIKMICRO Habrok Binocular: Die neue Ära der Naturbeobachtung Erleben Sie mit dem HIKMICRO Habrok Binokular eine neue Ära der Naturbeobachtung. Dieses hochmoderne Gerät vereint Wärmebild- und optische Technologien in einem kompakten...
1.929,90 € * 1.999,00 € *
1 von 2

Ein breites Anwendungsfeld für thermale Bildtechnik

Wärmebildgeräte bestehen aus einer Kombination besonders vergüteten Linsen, Sensoren, Software und einem Display. Die vergüteten Linsen nehmen Infrarotstrahlung auf, die von Wärmequellen abgegeben werden. Je größer die Linse ist, desto mehr Strahlung kann aufgenommen werden. Diese Strahlung wird dann auf einem Wärmebildsensor verarbeitet, etwa wie bei einer Digitalkamera. Ein guter Sensor kann kleinste Wärmeunterschiede darstellen. Dessen Qualität wird in der Regel mit einer Auflösung in Pixeln angegeben. Ausschlaggebend ist die Gesamtauflösung, sowie die Größe der einzelnen Pixel (beispielsweise 17 µm). Je höher die Auflösung und je kleiner die Pixelgröße, desto teurer (und in der Regel besser), ist das Gerät. Gleichzeitig ist der „NETD“ (Noise Equivalent Temperature Difference), der in mK (Millikelvin) bestimmt wird, von entscheidender Bedeutung. Er gibt den kleinstmöglichen Temperaturunterschied an, der von einer Wärmebildkamera dargestellt werden kann. Je kleiner dieser Wert ist, desto geringere Temperaturunterschiede können erkannt und je schärfer wird das zu beobachtende Objekt von der Kamera dargestellt.

Eine spezielle Software verarbeitet diese Informationen in Signale, die auf einem LED Display projiziert werden. Wie bei gewöhnlichen Displays ist eine hohe Auflösung gleichbedeutend mit einem guten Bild. Die Software sollte nicht vernachlässigt werden. Hier haben Hersteller deutlich mehr Spielraum bei der Verbesserung eines Gerätes, als der Hardware. Regelmäßige Updates und Neuerungen können die Bildqualität deutlich verbessern. Der Anwender sollte hier also immer auf dem Laufenden bleiben!

Wie funktioniert ein Wärmebildgerät

Wärmebildgeräte bestehen aus einer Kombination besonders vergüteten Linsen, Sensoren, Software und einem Display. Die vergüteten Linsen nehmen Infrarotstrahlung auf, die von Wärmequellen abgegeben werden. Je größer die Linse ist, desto mehr Strahlung kann aufgenommen werden. Diese Strahlung wird dann auf einem Wärmebildsensor verarbeitet, etwa wie bei einer Digitalkamera. Ein guter Sensor kann kleinste Wärmeunterschiede darstellen. Dessen Qualität wird in der Regel mit einer Auflösung in Pixeln angegeben. Ausschlaggebend ist die Gesamtauflösung, sowie die Größe der einzelnen Pixel (beispielsweise 17 µm). Je höher die Auflösung und je kleiner die Pixelgröße, desto teurer (und in der Regel besser), ist das Gerät. Gleichzeitig ist der „NETD“ (Noise Equivalent Temperature Difference), der in mK (Millikelvin) bestimmt wird, von entscheidender Bedeutung. Er gibt den kleinstmöglichen Temperaturunterschied an, der von einer Wärmebildkamera dargestellt werden kann. Je kleiner dieser Wert ist, desto geringere Temperaturunterschiede können erkannt und je schärfer wird das zu beobachtende Objekt von der Kamera dargestellt.

 

Eine spezielle Software verarbeitet diese Informationen in Signale, die auf einem LED Display projiziert werden. Wie bei gewöhnlichen Displays ist eine hohe Auflösung gleichbedeutend mit einem guten Bild. Die Software sollte nicht vernachlässigt werden. Hier haben Hersteller deutlich mehr Spielraum bei der Verbesserung eines Gerätes, als der Hardware. Regelmäßige Updates und Neuerungen können die Bildqualität deutlich verbessern. Der Anwender sollte hier also immer auf dem Laufenden bleiben!

Die Auswahl des richtigen Gerätes

Die Entscheidung für den Kauf eines Wärmebildgerätes ist häufig mit Stunden der Recherche, Preise vergleichen und vielen offenen Fragen verbunden. Wir unterstützen täglich Kunden dabei das richtige Gerät zu finden. Hierbei erfragen wir in der Regel in welchem Bereich das Gerät Einsatz finden soll und wie die Beschaffenheit des jeweiligen Revieres ist. Ein Waldrevier mit Kirrungen und Ansitz mit kurzen Entfernungen hat andere Voraussetzungen als etwa ein Feldrevier. Die Größe des Beobachtungsfeldes und maximale Erkennungsreichweiten sind bei verschiedenen Geräten unterschiedlich.

 

Gerne beraten wir Sie vor Ort in unserem Ladengeschäft im persönlichen Gespräch, über E-Mail oder am Telefon bei der Entscheidung für das richtige Gerät.

Zuletzt angesehen